Komm in
unser Team
schaffen

Neun Kindergärten, fünf Schulen – und jede Menge individuelle Förderung

Suchen Sie eine liebevolle Krippe und einen inklusiven Kindergarten für Ihr Kind? Oder eine gute Schule, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes und auf seine Behinderung eingeht? 

Dann sind Sie bei uns von der Stiftung KBZO genau richtig. Denn in unserem Bewusstsein ist jeder Mensch gleichwertig und hat ein Recht auf Entwicklung seiner individuellen Fähigkeiten in sozialen Bezügen.

Deshalb betreiben wir in der Region Bodensee-Oberschwaben schon seit vielen Jahren moderne Bildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung:

  • neun Krippen und Kindergärten, in denen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam in inklusiven Gruppen spielen und lernen,

  • fünf Ganztagsschulen, in denen Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbehinderungen in kleinen Klassen lernen – von der Grundschule über die Sekundarstufe bis zu den beruflichen Schulen.

Ihre Kinder werden bei uns liebevoll betreut und individuell gefördert. Darum kümmern sich rund um die Uhr jede Menge Fachkräfte in unseren engagierten Teams. Im Bedarfsfall können unsere Schüler:innen auch im modernen Internat der Stiftung KBZO in Weingarten in kleinen, familiären Gruppen wohnen und leben.

Ihre Ansprechpartner

Thomas_Sigg_Bild

Thomas Sigg Geschäftsbereichsleiter Schulen und Kinderbetreuung

Die Grundstufe und Grundschule der Geschwister-Scholl-Schule Weingarten

Die Geschwister-Scholl-Schule in Weingarten umfasst eine Schule mit sechs Abteilungen: Die Grundstufe und Grundschule, die Sekundarstufe mit der Förderschule, der Werkrealschule und Realschule, der Haupt- und Berufsschulstufe mit dem Bildungsgang geistige Entwicklung und der Differenzierten Werkstufe. Die sechs Abteilungen sind in drei Häusern untergebracht, die mit Übergängen verbunden sind.

Unser Standorte:

Sie finden uns an 15 Standorten in vier Landkreisen der Region Bodensee-Oberschwaben – einer davon ist sicher auch in Ihrer Nähe.

Unsere Krippen und Kindergärten stellen sich vor:

Die Stiftung KBZO betreibt neun inklusive Krippen und Kindergärten in der Region Bodensee-Oberschwaben. Hier spielen und lernen Kinder mit und ohne Behinderung von Anfang an gemeinsam in inklusiven Gruppen.

Unser Einzugsgebiet reicht von Nußdorf am Bodensee bis Burgrieden bei Laupheim und von Kißlegg im Allgäu bis Sauldorf im Landkreis Sigmaringen. An einigen Orten kooperieren wir eng mit den Kindergärten und Krippen kirchlicher und städtischer Träger. In Biberach, Sigmaringen, Weingarten und Kißlegg finden Sie Kindergärten und Krippen, die ausschließlich in der Trägerschaft der Stiftung KBZO sind.

Unsere Schulen stellen sich vor:

Die Stiftung KBZO betreibt fünf Ganztagschulen in der Region Bodensee-Oberschwaben. Hier lernen Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderung, motorischen Schwierigkeiten, emotionalen und sozialen Schwierigkeiten und weiteren Behinderungen in kleinen Klassen mit fünf bis maximal zehn Schüler:innen – von der Grundschule bzw. Grundstufenschule über die Sekundarstufe bis hin zu den beruflichen Schulen.

Aktuell unterrichten wir mehr als 800 Schüler:innen und arbeiten in allen Schulen nach den Bildungsplänen der allgemeinbildenden Schulen. Unsere Schulabschlüsse entsprechen denen der öffentlichen Schulen und sind staatlich anerkannt.

Die Förderschwerpunkte an unseren Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) sind körperliche und motorische Entwicklung sowie emotionale und soziale Entwicklung. Bei Bedarf können unsere Schüler:innen auch im modernen Internat der Stiftung KBZO in Weingarten in kleinen, familiären Gruppen wohnen und leben.

Grundschulen in Weingarten, Biberach, Sigmaringen und Friedrichshafen:

Alle Grundschulen bzw. Grundstufenschulen der Stiftung KBZO sind Ganztagsschulen. Der Unterricht findet in kleinen Klassen mit fünf bis maximal zehn Schüler:innen statt und berücksichtigt die individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten der Kinder. 

Am Ende der fünfjährigen Grundschulzeit geben wir unseren Schüler:innen eine Bildungsempfehlung und begleiten sie beim Übergang in die Sekundarstufe.

Geschwister Scholl Schule in Weingarten

Die Geschwister-Scholl-Schule Weingarten ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten körperliche und motorische Entwicklung und emotionale und soziale Entwicklung.
Aktuell besuchen 74 Schüler:innen die Grundstufe von der ersten bis zur fünften Klasse und lernen zusammen in kleinen Klassen.
Die Schule liegt am nördlichen Rand der Innenstadt von Weingarten und ist benannt nach Sophie und Hans Scholl, den bekanntesten Mitgliedern der Widerstandsbewegung „Weiße Rose“.

Mehr erfahren

Lassbergschule Sigmaringen

Die Lassbergschule Sigmaringen ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung.
Im aktuellen Schuljahr besuchen 44 Schüler:innen die Grundschule bzw. Grundstufenschule von der ersten bis zur fünften Klasse und lernen zusammen in kleinen Klassen.
Die Schule hat zwei besondere Standorte: einen auf dem Josefsberg in Sigmaringen und einen im Gebäude der ehemaligen Hauptschule im Stadtteil Sigmaringen-Laiz.

Mehr erfahren

Schule im Rißtal Biberach

Die Schule im Rißtal Biberach ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung.
Zur Zeit besuchen 58 Schüler:innen die Grundschule bzw. Grundstufenschule von der ersten bis zur fünften Klasse und lernen zusammen in kleinen Klassen.
Die Schule liegt am Rand der Biberacher Innenstadt und verfügt über einen Außenstandort in Burgrieden bei Laupheim in der dortigen Grundschule.

Mehr erfahren

Schule am See Friedrichshafen

Die Schule am See Friedrichshafen ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung.
Aktuell besuchen 60 Schüler:innen aus dem gesamten Bodenseekreis die Grundschule bzw. Grundstufenschule von der ersten bis zur fünften Klasse und lernen zusammen in kleinen Klassen.
Der Hauptstandort der Schule liegt in Friedrichshafen-Fischbach nur 250 Meter entfernt vom Bodenseeufer. Weitere Klassen gibt es an der Grundschule Immenstaad und an der Grundschule Langenargen.

Mehr erfahren

Geschwister-Scholl-Schule in Weingarten

Alle schulischen Angebote für die Sekundarstufe – von Klasse 5 bis Klasse 10 – sind an der Geschwister-Scholl-Schule der Stiftungs KBZO in Weingarten in verschiedenen Häusern untergebracht. Die Schule liegt am nördlichen Rand der Innenstadt von Weingarten und ist benannt nach Sophie und Hans Scholl, den bekanntesten Mitgliedern der Widerstandsbewegung „Weiße Rose“.

An der Geschwister-Scholl-Schule fördern wir alle Schüler:innen entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten. Sowohl in der Orientierungsstufe in den ersten drei Jahren der Sekundarstufe als auch in der folgenden Förderschule, Werkrealschule, Realschule, Haupt- und Berufsschulstufe und differenzierten Werkstufe.

Der Unterricht findet immer in kleinen Klassen statt und setzt auf moderne sonderpädagogische Konzepte und individuelle Förderung. So können die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den für sie bestmöglichen Bildungsabschluss erreichen. Die Förderschule, Werkrealschule und Realschule führen zum Haupt-, Werkreal- und Realschulabschluss. Die Haupt- und Berufsschulstufe sowie die differenzierte Werkstufe bereiten die jungen Erwachsenen gezielt auf ein selbstständiges Leben in der Gesellschaft und die Integration in den Beruf vor.

Förderschule

Mehr erfahren

Werkrealschule

Mehr erfahren

Realschule

Mehr erfahren

Haupt- und Berufsschulstufe

Mehr erfahren

Differenzierte Werkstufe

Mehr erfahren

Berufliche Schulen an der Sauterleuteschule in Weingarten:

Beruf finden. Ausbildung machen. In der Juniorenfirma mitarbeiten.

Die Sonderberufsfachschule und die Sonderberufsschule der Stiftung KBZO der Sauterleuteschule in Weingarten bieten Ausbildungsmöglichkeiten im technisch gewerblichen, kaufmännischen und hauswirtschaftlichen Bereich. Die Schule liegt südlich der Innenstadt von Weingarten und ist auch von Ravensburg aus sehr gut zu erreichen. 

In der Sauterleuteschule bietet die Stiftung KBZO seit über 40 Jahren Ausbildungsmöglichkeiten und begleitende Hilfen für Schulabgänger:innen mit einer Behinderung an, die im bestehenden System keine adäquaten Ausbildungsangebote finden.

Mit Erfolg: Zum Schuljahresende im Juli 2022 erwarben 16 Auszubildende einen Berufsabschluss und neun Schüler:innen beendeten das Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB).

Besonders stolz sind wir auf unsere eigene Juniorenfirma sowie auf die vielen Praktikumsmöglichkeiten in verschiedenen Betriebe. Hier können die Schüler:innen alle praktischen Tätigkeiten mit Rücksicht auf ihr Handicap erlernen und in die realen Anforderungen ihres zukünftigen Berufs hineinschnuppern.

Internat in Ravensburg

Zei Internatschüle

Im modernen Internat der Stiftung KBZO auf der Burachhöhe in der Mitte zwischen Ravensburg und Weingarten haben wir knapp 70 Internatsplätze für Schüler:innen unserer allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Das Angebot reicht von der Übernachtung an Schultagen über die Betreuung an einzelnen Wochenenden bis hin zum ganzjährigen Wohnen im Internat.

Hier gestalten die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gemeinsam mit unseren Erzieher:innen ihre Freizeit und werden in ihrem schulischen oder beruflichen Lernen unterstützt. Je nach Altersstufe sind die Angebote unterschiedlich ausgeprägt.

Aktuell leben 67 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in neun familienähnlichen Gruppen in unserem Internat und freuen sich über die hellen, freundlich eingerichteten Wohnräume, die schöne Schwimm- und Sporthalle sowie das großzügige Außengelände. Die Freizeiteinrichtungen sowie die Einkaufsmöglichkeiten in Ravensburg und Weingarten befinden sich unmittelbarer Nähe.

Schulpartnerschaften

Seit dem Jahr 2009 pflegen die Schulen der Stiftung KBZO Schulpartnerschaften mit dem britischen Grantham Additional Needs Fellowship (GANF) und der Mantua Casa del Sole in Italien.

Die Schulleitungen und Lehrkräfte tauschen sich fachlich untereinander aus und organisieren einmal pro Jahr wechselseitige Besuche. Dabei sind alle Schüler:innen jedes Mal begeistert vom internationalen Flair.

KBZO

Sauterleutestrasse 15
D-88250 Weingarten/Württ.
Telefon: 0751 4007-0
E-Mail: stiftung@kbzo.de

Spendenkonto

Stiftung KBZO
IBAN: DE62 650 501 10 00 86 311 311
BIC: SOLADES1RVB
Kreissparkasse Ravensburg