Die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren der Stiftung KBZO legen viel Wert darauf, dass jede und jeder Schüler:in ganz individuell in Orientierung an den jeweiligen Fähigkeiten und Bedürfnissen gefördert wird. Hierzu stimmen sich die Lehrer:innen eng mit den Eltern beziehungsweise den Erziehungsberechtigten ab und greifen auf deren Erfahrungen zurück.
Während viele Schüler:innen schon in der ersten Klasse an die Schulen der Stiftung KBZO kommen, ergibt sich ein entsprechender Bedarf bei vielen anderen erst in den Folgejahren, in der Pubertät oder im Bereich des Übergangs zum Erwachsenenalter.
Neben Schüler:innen mit chronischen Krankheiten, Behinderungen nach einem Unfall, motorischen Störungen und Wahrnehmungsstörungen besuchen Schüler:innen mit einer schweren körperlichen Behinderung oder einer Mehrfachbehinderung die Schulen der Stiftung KBZO.
Hierzu stehen hochdifferenziert und spezialisiert verschiedene Abteilungen und Fachbereiche mit unterschiedlichen Klassen und Gruppen zur Verfügung. Die Bildungsabschlüsse reichen vom Realschulabschluss über den Hauptschulabschluss bis hin zur qualifizierten Vorbereitung auf eine Ausbildung in einem Helferberuf oder eine Tätigkeit in einer Werkstatt für Behinderte.
Neben dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung bietet die Geschwister-Scholl-Schule in Weingarten seit 2019 auch Plätze für Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung.
Bei Bedarf begleitet und betreut das Internat in Weingarten Schülerinnen und Schüler an Wochenenden, in den Schulferien, an fünf Tagen pro Woche, aber auch bis zu 365 Tagen im Jahr.