Eine Gruppe von Personen steht auf der Bühne vor einem Publikum, das in Stuhlreihen sitzt. Einige Zuschauer klatschen und machen Fotos. Der Schauplatz scheint ein kleines Theater sein

DU & DU – ein Rapical, das berührt

DU & DU – ein Rapical, das berührt Am 2. Juli 2025 feierte das inklusive Theaterprojekt „DU & DU“ seine Premiere im Theater Ravensburg – vor fast ausgebuchtem Haus. Die Aufführung war nicht nur künstlerisch ein großer Erfolg, sondern auch gesellschaftlich hoch relevant: Thematisiert wurde die Liebe zweier junger Menschen mit und ohne Behinderung. Unter […]

DU & DU – ein Rapical, das berührt

Am 2. Juli 2025 feierte das inklusive Theaterprojekt „DU & DU“ seine Premiere im Theater Ravensburg – vor fast ausgebuchtem Haus. Die Aufführung war nicht nur künstlerisch ein großer Erfolg, sondern auch gesellschaftlich hoch relevant: Thematisiert wurde die Liebe zweier junger Menschen mit und ohne Behinderung. Unter dem Leitmotiv „Es kann nicht geben, was nicht sein darf?“ rüttelte das Stück an gesellschaftlichen Normen und stellte Vorurteile infrage.

„DU & DU“ ist ein sogenanntes Rapical – eine neu geschaffene Wortschöpfung aus „Rap“ und „Musical“ – eine besondere Form der Bühnenkunst, die Rapmusik, Theater und Tanz auf kreative Weise vereint. Drei starke Teilprojekte flossen in das Rapical ein: Der Theaterteil unter der Leitung von Thorsten Mühl, das Tanzprojekt mit Choreografien von Lara Schroff und das Musikprojekt „Rantasten“ mit Raptexten und Beats, gemeinsam mit Tobias Langlois und Lea Stegmeier. Unterstützt wurde das Projekt zudem von Theaterpädagogin Evelyn Schick sowie einer Coachin der Pop-Akademie Mannheim, die kurz vor der Premiere den letzten Feinschliff mitbrachte.

Die Schüler:innen kamen aus unterschiedlichen Förderbereichen und waren zum Großteil zum ersten Mal auf der Bühne. Entsprechend intensiv war die gemeinsame Probenzeit: Ein Jahr lang arbeiteten die Gruppen im Rahmen des Donnerstagprojekts zusammen. Was anfangs von Unsicherheiten, Konflikten und großem Respekt vor der Aufgabe geprägt war, entwickelte sich zu einem beeindruckenden Gemeinschaftswerk. Emotionale Momente, Tränen, Rückschläge – all das gehörte dazu. Doch am Ende stand ein starkes, berührendes Bühnenstück.
Ein ganz besonderer Moment war das große Finale: Als der Song „Liebe ist alles“ erklang, entflammten im Publikum unzählige Leuchtstäbe, auf der Bühne leuchteten die Mobiltelefone der Darsteller:innen. Nicht nur im Theater wurde es hell – auch in den Herzen aller Anwesenden. Es war ein Abend, der noch lange nachhallte.

Die Resonanz war überwältigend: Neben vielen Familien und Freunden waren auch Dirk Weltzin, Vorstandsvorsitzender der Stiftung KBZO, der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Weingarten Markus Ewald Thomas Sigg, Geschäftsbereichsleiter für Schulen und Kindergärten der Stiftung KBZO.

Das Publikum spendete langanhaltenden Applaus. Für die mitwirkenden Schüler:innen war es ein
Moment des Stolzes und der Anerkennung – der Lohn für Ausdauer, Mut und gegenseitige Unterstützung. Die Premiere war ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen dafür, was durch inklusive, kreative und gemeinsame Arbeit entstehen kann: ein Stück, das weit über die Bühne hinaus Wirkung entfaltet.

DU & DU – ein Rapical, das berührt - Stiftung KBZO

KBZO

Sauterleutestrasse 15
D-88250 Weingarten/Württ.
Telefon: 0751 4007-0
E-Mail: stiftung@kbzo.de

Spendenkonto

Stiftung KBZO
IBAN: DE62 650 501 10 00 86 311 311
BIC: SOLADES1RVB
Kreissparkasse Ravensburg