Die Stiftung KBZO betreibt neun inklusive Krippen und Kindergärten in der Region Bodensee-Oberschwaben. Hier spielen und lernen Kinder mit und ohne Behinderung von Anfang an gemeinsam in inklusiven Gruppen.
Unser Einzugsgebiet reicht von Nußdorf am Bodensee über Burgrieden bei Laupheim und von Kißlegg im Allgäu bis Sauldorf im Landkreis Sigmaringen. An einigen Orten kooperieren wir eng mit den Kindergärten und Krippen kirchlicher und städtischer Träger. In Biberach, Sigmaringen, Weingarten und Kißlegg finden Sie Kindergärten und Krippen, die ausschließlich in der Trägerschaft der Stiftung KBZO sind.
In unseren Teams in den Krippen- und Kindergärten arbeiten verschiedene Professionen sehr eng zusammen:
Erzieher:innen, Heilerziehungspfleger:innen, Jugend- und Heimerzieher:innen. Kindheitspädagog:innen, Fachlerer:innen der Sonderpädagogik, Sonderschullehrer:innen. Physotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen und Sozialpädagog:innen
So können wir eine bedarfsgerechte Betreuung und Förderung sicherstellen, die die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung fördert.
Uns sind die unterschiedlichen Fragestellungen der Familien wichtig. Wir berücksichtigen die individuellen Möglichkeiten und spezifischen Angebotsstrukturen vor Ort.
In unseren Krippen, Regelkindergärten und Schulkindergärten können Kinder mit oder ohne Förderungsbedarf gemeinsam Spielen und Lernen, in ihrer Wahrnehmung gefördert werden, ihr Selbstwertgefühl stärken, aktiv sein, aber auch intensiv pflegerische und pädagogisch betreut werden. Wir begleiten und unterstützen Kinder, mit
Unsere Krippen, Regelkindergärten und Schulkindergärten zeichnen sich aus durch kleine Gruppengrößen, inklusive Angebote und eine ganzheitliche Begleitung und Förderung der Kinder. Wir legen besonders viel Wert auf
Unsere Öffnungszeiten orientieren sich am Bedarf der Eltern und Kinder an den jeweiligen Standorten. In den Schulferien bieten wir ein abwechslungsreiches Ferienprogramm.
Zu unserem Angebot gehört ein warmes Mittagessen (je nach Standort an drei bis fünf Tagen pro Woche).
Ihr Kind kann mit einem Kleinbus von zu Hause abgeholt und wieder heimgebracht werden.
Wir erheben die ortsüblichen Beiträge für Kindergärten.
Auf Antrag werden die Kosten für die Kinder mit Behinderung vom Ministerium für Kultus und Sport und vom jeweiligen Landkreis übernommen.
Unsere Krippen und Kindergärten finden Sie insgesamt an neun Standorten. Wohnortnah und mit spezifischen Angeboten vor Ort begleiten, betreuen und fördern wir Kinder mit und ohne Behinderung. Eltern, die bei der Betreuung und Förderung ihres Kindes Kleingruppen mit einem strukturierten Rahmen bevorzugen sind bei uns genau richtig.
Unser Angebot reicht von Krippengruppen über Kindergartengruppen bis hin zur Schulkindergartengruppen. Besonders wichtig dabei ist uns: Förderung, Individualität und Inklusion.
So hat nach unserem Selbstverständnis jedes Kind das recht auf eine individuelle an seine Bedürfnisse angepasste Förderung. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Kinder ob mit oder ohne Behinderung von klein auf miteinander spielen und den Alltag gemeinsam miteinander gestalten.
Das inklusives Kinderhaus "Wirbelwind" finden Sie in
Weingarten, Lägelerstraße 37
Integrative Kindergärten bzw. Integrative Schulkindergärten der Stiftung KBZO finden Sie in:
Überlingen-Nußdorf für die Region westlicher Bodensee
Biberach für den Landkreis Biberach
Erolzheim für die Region Illertal
Burgrieden für die Region Laupheim
Sigmaringen für den Landkreis Sigmaringen
Mengen für Mengen, Bad Saulgau, Ostrach, Pfullendorf und Umgebung
Sauldorf-Krumbach für Meßkirch, Sauldorf, Wald und Umgebung
Kißlegg für die Region Allgäu
Unsere integrativen Angebote in Überlingen-Nußdorf, Sauldorf, Erolzheim, Burgrieden und Biberach basieren auf einer engen Zusammenarbeit mit den Kindergarten-Trägern und den Kindergärten vor Ort.
Frau Wallner
Fachbereichsleitung Kinderhaus Wirbelwind
Lägelerstr. 37
88250 Weingarten
Tel.: +49 751 5696930
m.wallner@kbzo.de
stellvertretende Fachbereichsleitung
Frau Horn
Tel.: +49 751 5696930
m.horn@kbzo.de
Frau Maier
Standortleitung Rosa Wieland Kinderhaus
Zur Forelle 44
88662 Überlingen-Nußdorf
Tel.: +49 7551 938872
k.maier@kbzo.de
Frau Vogler
stellvertretende Fachbereichsleitung Kinderhaus Regenbogen
Eugen-Bolz-Str. 7
88353 Kißlegg
Tel.: +49 7563 9087813
p.vogler@kbzo.de
Frau Keller
Fachbereichsleitung Kinderhaus Mullewapp
Wilhelm-Leger-Str. 7
88400 Biberach
Tel.: +49 7351 24666
c.keller@kbzo.de
stellvertretende Fachbereichsleitung
Frau Nass
Tel.: +49 7351 24666
f.nass@kbzo.de
Erolzheim
Frau Keller
Kindergarten Erolzheim
Leutkircher Straße 30
88453 Erolzheim
Burgrieden
Frau Keller
Kindergarten St. Alban
Laupheimer Straße 20
88483 Burgrieden
Sigmaringen
Frau Novinsky
Fachbereichsleitung Kindergarten
Bilharzstrasse 16
72480 Sigmaringen
Tel.: +49 7571 7472230
b.novinsky@kbzo.de
Sauldorf-Krumbach
Frau Jahn
Standortleitung Kindergarten Sonnenwirbel
Johann-Martin-Schleyer-Str. 2
88605 Sauldorf-Krumbach
Tel.: +49 7777 9391939
m.jahn@kbzo.de
Mengen
Frau Storrer
Standortleitung Kinderhaus Mühlgässle
Mühlgässle 22
88512 Mengen
Tel.: +49 7572 607638
a.storrer@kbzo.de
KBZO
Sauterleutestrasse 15
D-88250 Weingarten/Württ.
Telefon: 0751 4007-0
E-Mail: stiftung@kbzo.de
Spendenkonto
Stiftung KBZO
IBAN: DE62 650 501 10 00 86 311 311
BIC: SOLADES1RVB
Kreissparkasse Ravensburg
Hinweis zur Newsletter-Anmeldung
Aus Datenschutzgründen wird das Anmeldeformular für unseren Newsletter erst angezeigt, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zustimmen. Ihre Einwilligung ist erforderlich, um Ihre E-Mail-Adresse für den Versand unseres Newsletters zu registrieren.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen