Auf unserem diesjährigen Mitarbeiter:innenfest war das Klimaschutzmanagement mit einer eigenen Aktionsfläche am Start. Beim Klimaquiz der Germanwatch-Stiftung (https://www.klimaquiz.de/) konnte jeder seine Kenntnisse über den Klimawandel, die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2023 sowie den ökologischen Fuß- und Handabdruck unter Beweis stellen.
Danach ging es am Boden weiter, wo große bunte Fußabdrücke lagen. Die Spieler:innen durften dem Weg folgen und dabei mittels Fragen aus den vier Themenbereichen Konsum, Mobilität, Energie und Ernährung ihren ökologischen Fußabdruck ermitteln. Spannend war für jeden das Ergebnis. Es zeigte, wie viele Erden wir benötigen würden, wenn die Weltbevölkerung heute so leben würde wie ich selbst. In Deutschland liegt der Durchschnitt (je nach Berechnungsgrundlage und Quelle) übrigens bei ca. drei Erden. Wir leben also deutlich über unseren Verhältnissen!
Die letzte Station waren die ökologischen Handabdrücke. Während wir unseren ökologischen Fußabdruck für unser Klima verkleinern sollten, kann ich häufig ganz einfach meinen ökologischen Handabdruck vergrößern. Auf den ausliegenden Händen waren dazu für die vier Bereiche Konsum, Mobilität, Energie und Ernährung ganz viele Tipps zu entdecken: Was kann ich alles tun, um nachhaltiger und bewusster zum Schutz unseres Klimas und damit unserer Erde zu leben?
Für die Bereitstellung der Hand- und Fußabdrücke bedanken wir uns herzlich beim Gemeindeverband Mittleres Schussental!