Der Psychologische Dienst der Stiftung KBZO ist eine abteilungsübergreifende Stelle, die für Schule, Berufsschule und Internat zuständig ist.
Das Team aus Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen unterstützt sowohl die Schulen und das Internat in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag als auch die Schüler:innen in ihrer Lern- und Persönlichkeitsentwicklung. Denn manche Schüler:innen brauchen über die sonderpädagogische Förderung hinaus eine psychologische Unterstützung, um schulisches Lernen und eine gesunde sozial-emotionale Entwicklung zu gewährleisten.
Unsere Schüler:innen können sich jederzeit an den Psychologischen Dienst wenden. Die Kontaktaufnahme kann auch über Lehrkräfte, Erzieher:innen oder Eltern erfolgen.
Anna Abele
M.Sc. Psychologie
a.abele@kbzo.de
Martina Wetzel
Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
m.wetzel@kbzo.de
Ulrike Alfes
Diplom-Psychologin
u.alfes@kbzo.de
Geschwister-Scholl-Str. 2-6, 88250 Weingarten
Der Psychologische Dienst der Stiftung KBZO hat folgende Aufgaben:
psychologische Beratung und Begleitung unserer Schüler:innen
Beratung unserer Lehrer:innen, Erzieher:innen und der Eltern unserer Schüler:innen
Krisenintervention
Unterstützung in diagnostischen Fragestellungen
Fallbesprechungen
Das Team des Psychologischen Dienstes setzt verschiedene therapeutische Methoden ein und orientiert sich dabei immer an den Ressourcen und Stärken der Schüler:innen.
Der Psychologische Dienst der Stiftung KBZO ist eng in die Strukturen und das Leben in der Schule eingebunden und steht in engem Kontakt mit Schüler:innen, Eltern, Kolleg:innen und der Schulleitung. Das erleichtert eine Kontaktaufnahme und ermöglicht ein niedrigschwelliges psychologisches Angebot.
Die Arbeit des Psychologischen Dienstes basiert auf vier wichtigen Grundsätzen:
Schweigepflicht: Was vertraulich besprochen wird, das bleibt auch vertraulich.
Freiwilligkeit: Unser Angebot ist für alle freiwillig, es können regelmäßige oder auch nur einzelne Stunden in Anspruch genommen werden.
Individualität: Wir lassen uns auf jeden einzelnen ein und erarbeiten gemeinsam mit ihr/ihm und dem Umfeld individuelle Lösungsstrategien.
Kostenfreiheit: Als Teil des schulinternen Angebots entstehen für die Familien keine zusätzlichen Kosten.
KBZO
Sauterleutestrasse 15
D-88250 Weingarten/Württ.
Telefon: 0751 4007-0
E-Mail: stiftung@kbzo.de
Spendenkonto
Stiftung KBZO
IBAN: DE62 650 501 10 00 86 311 311
BIC: SOLADES1RVB
Kreissparkasse Ravensburg