Viel zu Sagen stark
Sechs Erwachsene sitzen auf farbenfrohen Kissen, lächeln und halten verschiedene Hilfsmittel, darunter Kommunikationstafeln, adaptive Tastaturen und ein Kissen mit einem Panda-Gesicht, in einer fröhlichen Innenumgebung.

Unterstützte Kommunikation

Die Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation ist Teil des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums der Stiftung KBZO.

Unser Team aus Sonderpädagogen:innen, Kommunikationspädagog:innen und Fachlehrer:innen unterstützt alle Kinder und Jugendlichen in unseren Einrichtungen, die Kommunikationsschwierigkeiten haben.

Darüber hinaus beraten wir auch ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, ihre Lehrer:innen und alle am Bildungs- und Erziehungsprozess beteiligten Mitarbeiter:innen der Stiftung KBZO.    

Das Team der Unterstützten Kommunikation

Ihre Ansprechpartner:innen in der unterstützten Kommunikation

Sylvia Wohlschieß
Sonderschullehrerin

Tel.: +49 751-4007-408
s.wohlschiess@kbzo.de

 

Elisa Salpietro
Sonderschullehrerin 


Tel.: +49 751-4007-408
e.salpietro@kbzo.de

 

Thorsten Mühl 
Ergotherapeut und Kommunikationspädagoge
Fachoberlehrer

Tel.: +49 751-4007-408
t.muehl@kbzo.de

Jana Krämer
Fachoberlehrerin


Tel.: +49 751-4007-408
j.kraemer@kbzo.de 

Tobias Langlois 
Ergotherapeut
Fachlehrer K

Tel.: +49 751-4007-408
t.langlois@kbzo.de 

Kristina Werges 
Sonderschullehrerin 


Tel.: +49 751-4007-408
k.werges@kbzo.de 

Unser Standort:

Geschwister-Scholl-Str. 2-6, 88250 Weingarten

Unsere Aufgaben:

Wir helfen Kindern und Jugendlichen, die

  • aufgrund einer Körperbehinderung oder komplexen Behinderung nicht oder nur schwer verständlich sprechen können,

  • eine Diagnose „Mutismus“ oder „Autismus“ haben,

  • aufgrund ihrer körperlichen Einschränkung eine Ansteuerungshilfe zum Einsatz von digitalen Medien benötigen,

  • eine Umfeldsteuerung benötigen, um damit die alltäglichen Abläufe meistern zu können.

Talker
Eine kleine gelbe Plastikschachtel mit einem Etikett, das zwei einfache schwarz-weiße Cartoon-Gesichter und das Wort Ja auf grünem Hintergrund zeigt, steht auf dem Rand einer dunklen Tischplatte.

Unser Vorgehen:

Die Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation führt eine individuelle Beratung durch.

Unsere Schwerpunkte sind Diagnostik und Versorgung:

Diagnostik:

  • Feststellung des Entwicklungsstandes im Bereich Kommunikation

  • Beurteilung der Situation im Kindergarten oder in der Schule

Versorgung:

  • Erprobung möglicher Hilfsmittel in Zusammenarbeit mit Hilfsmittelfirmen

  • Hilfe bei der Beantragung dieser Kommunikationshilfsmittel

  • Implementierung der Hilfsmittel im pädagogischen/schulischen Umfeld

Außerdem

  • geben wir Hinweise auf Fortbildungen und Informationsmöglichkeiten,

  • vermitteln wir bei Bedarf an andere Beratungsstellen weiter,

  • informieren wir über Onlineplattformen und andere informelle Möglichkeiten im Bereich der Unterstützten Kommunikation.

KBZO

Sauterleutestrasse 15
D-88250 Weingarten/Württ.
Telefon: 0751 4007-0
E-Mail: stiftung@kbzo.de

Spendenkonto

Stiftung KBZO
IBAN: DE62 650 501 10 00 86 311 311
BIC: SOLADES1RVB
Kreissparkasse Ravensburg