GUt begleitet zu Hause

Assistenzleistungen im eigenen Wohn- sowie Sozialraum (AWS ehemals ABW)

Die Ambulanten Dienste bieten Assistenzleistungen im eigenen Wohn- sowie Sozialraum (AWS) an und unterstützen dabei Menschen mit Beeinträchtigung nach ihren Bedürfnissen. Dies ermöglicht es volljährigen Menschen mit geringerem Assistenzbedarf und einem hohen Grad an Selbstständigkeit, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen und dabei nicht gänzlich auf Unterstützung verzichten zu müssen.

Ihre Ansprechpartner:innen:

Andrea Metzen Bereichsleitung Ambulante Dienste

Unser Standorte:

Standort Schützenstr. 5
88250 Weingarten
Tel.: 0751-7640477

Standort Löwenplatz 9
88250 Weingarten
Tel.: 0751-95222660

Fragen & Antworten:

Welche Voraussetzungen gibt es fürs AWS?

Unser Leistungsangebot richtet sich an volljährige Menschen mit Beeinträchtigungen, die sie in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern. Das Angebot richtet sich nach ihrem individuellen Teilhabebedarf in Abstimmung mit dem zuständigen Kostenträger. Ein bestehender Pflegebedarf kann durch ambulante bzw. häusliche Pflege geleistet werden.

Wie kann ich die Assistenzleistungen beantragen?

Die Assistenzleistungen im Wohn- sowie Sozialraum können beim zuständigen Träger der Eingliederungshilfe beantragt werden – gerne unterstützen wir Sie dabei.

Wer übernimmt die Kosten?

Die Assistenzleistungen im eigenen Wohn- sowie Sozialraum sind eine Leistung der Eingliederungshilfe. Die Kosten übernehmen in der Regel der zuständige Träger der Eingliederungshilfe. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragsstellung.

Die Assistenzleistungen im eigenen Wohn-/Sozialraum können auch für Selbstzahler erbracht werden.

Welche Leistungen umfasst das AWS ?

Gerne unterstützen wir Sie in den Bereichen:

  • Allgemeine Erledigungen des Alltags und häusliche Versorgung
  • Gestaltung sozialer Beziehungen
  • Persönliche Lebensplanung
  • Leistungen für gemeinschaftliches Leben, Freizeit, Sport und Kultur
  • Sicherstellung der Wirksamkeit der ärztlichen und ärztlich verordneten Leistungen

Das Team der Ambulanten Wohnformen

Gemeinsam als Team, begleiten wir Menschen auf ihrem individuellen Lebensweg. Sei es in einer Einzelwohnung, einer Wohngemeinschaft, oder aber auch in einer partnerschaftlichen Lebensgemeinschaft.

Ihre Ansprechpartner in den Ambulanten Wohnformen

Alice Altvater
Ambulante Dienste

Schützenstr. 5
88250 Weingarten
Tel.: +49 751-7640477
a.altvater@kbzo.de

Manfred Bucher
Ambulante Dienste

Schützenstr. 5
88250 Weingarten
Tel.: +49 751-7640477
m.bucher@kbzo.de   

Michael Brunner
Ambulante Dienste

Löwenplatz 9
88250 Weingarten
Tel.: +49 751-95222660
m.brunner@kbzo.de

Rowena Walker
Ambulante Dienste

Offene Hilfen
Löwenplatz 9
88250 Weingarten
Tel.: +49 751-9522266
r.walker@kbzo.de

Moritz Muffler
Ambulante Dienste

Schützenstr. 5
88250 Weingarten
Tel.: +49 751-7640477
m.muffler@kbzo.de

Simon Ostermaier
Ambulante Dienste

Löwenplatz 9
88250 Weingarten
Tel.: +49 751-95222660
s.ostermaier@kbzo.de

Philipp Klug
Ambulante Dienste

Löwenplatz 9
88250 Weingarten
Tel.: +49 751-95222660
p.klug@kbzo.de

KBZO

Sauterleutestrasse 15
D-88250 Weingarten/Württ.
Telefon: 0751 4007-0
E-Mail: stiftung@kbzo.de

Spendenkonto

Stiftung KBZO
IBAN: DE62 650 501 10 00 86 311 311
BIC: SOLADES1RVB
Kreissparkasse Ravensburg