Gemeinsam einmaliges schaffen multiplikator

Beteiligungen

Die Stiftung KBZO unterhält neben ihrem Kerngeschäft weitere Aufgabenfelder und Beteiligungen:

Mobile gGmbH

Die MOBILE Beratungs- und Frühförderzentrum gGmbH übernimmt als Interdisziplinäre Frühförderstelle im Landkreis Ravensburg die Beratung von Eltern und deren Kindern im Vorschulalter bei Fragen zu Entwicklungsauffälligkeiten oder Behinderung.

Gesellschafter der MOBILE gGmbH sind zu gleichen Anteilen die Stiftung KBZO und die Zieglersche gGmbH, Ravensburg.

KONTAKT
  • MOBILE Beratungs- und Frühförderzentrum gGmbH
  • Imelda Frick
  • Freiherr-vom-Stein-Str. 5/7
  • 88212 Ravensburg
  • Tel. 0751 95223300
  • Fax: 0751 95223350
  • info@mobile-rv.de

Stiftung Schraudolf

Stiftungszweck der Stiftung Schraudolf ist die Förderung der Hilfe für körper- und mehrfachbehinderte Kinder, Jugendlicher und Erwachsener durch die Gewährung materieller bzw. finanzieller Unterstützung.

Hierzu gehört einerseits die direkte Unterstützung dieses Personalkreises, andererseits zählt hierzu auch die Unterstützung von gemeinnützigen Einrichtungen und Stiftungen, welche u.a. dieselben Förderzwecke verfolgen. Diesbezüglich ist die Stiftung eine Förderstiftung im Sinne des § 58 Nr. 1 der Abgabenordnung.

Der Vorstand der Stiftung ist personenidentisch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung KBZO. Gleiches gilt für den Stiftungsrat, der dem Aufsichtsrat der Stiftung KBZO entspricht.

KONTAKT
  • Stiftung Schraudolf
  • Dirk Weltzin
  • Sauterleutestr. 15
  • 88250 Weingarten
  • Tel. 0751 4007126
  • Fax: 0751 4007167
  • stiftung@kbzo.de

KBZO Service und Dienste gGmbH

Die KBZO Service und Dienste gGmbH integriert Menschen mit einer Behinderung in den Arbeitsmarkt. Als Inklusionsunternehmen schließen sich Wirtschaftlichkeit und soziales Engagement bei uns nicht aus, sondern bedingen einander.

Zweck des Inklusionsunternehmens ist die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und die Qualifizierung dieses Personenkreises für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Schüler und Abgänger der Sonderberufsfachschulen der Stiftung KBZO, aber auch geeignete Personen von außerhalb finden einen Platz bei der KBZO Service und Dienste gGmbH. Neben Praktikumsplätzen und Qualifizierungsangeboten während der Ausbildung werden zusätzlich Arbeitsplätze für diesen Personenkreis nach Abschluss der Ausbildung bereitgestellt. Ziel ist es auch, diesen Personenkreis nach erfolgreicher Qualifizierung auf Arbeitsplätze außerhalb des Unternehmens zu vermitteln.

Seit dem Start zum 01.02.2005 konnten vielfältige Aufgaben in den Segmenten kaufmännische, gewerbliche und hauswirtschaftliche Dienstleistungen an den Standorten Weingarten und Baienfurt übernommen werden. Ein weiterer Ausbau der Dienstleistungen erfolgt sukzessive in enger Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst.

KONTAKT

KBZO Service und Dienste gGmbH
Ettishofer Str. 27
88250 Weingarten

Bernhard Tyborski

Integrations-Werkstätten Oberschwaben gGmbH (IWO)

Die Integrations-Werkstätten Oberschwaben gGmbH - kurz IWO genannt - bietet die modellhafte Integration, Beschäftigung und Förderung von Menschen mit geistigen, körperlichen und schwerstmehrfachen Behinderungen durch gemeinsame vielfältige und anspruchsvolle Arbeitsmöglichkeiten sowie individuelle tagesstrukturierende, pflegerische und therapeutische Angebote.

Optimale bauliche Rahmenbedingungen und eine fachgerechte Ausstattung fördern die Teilhabe am Arbeits- und Gemeinschaftsleben, Rehabilitation, persönliche und berufliche Bildung, Selbstbestimmung und Selbständigkeit unserer behinderten Menschen.

Die IWO ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband sowie Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr.

Gesellschafter der IWO sind zu gleichen Anteilen die Stiftung KBZO und die Oberschwäbische Werkstätten für Behinderte GmbH, Ravensburg.
Geschäftsführer ist Martin Fröhlich.

KONTAKT

Integrations-Werkstätten Oberschwaben gGmbH (IWO)
Stefan-Rahl-Str. 2
88250 Weingarten

KBZO

Sauterleutestrasse 15
D-88250 Weingarten/Württ.
Telefon: 0751 4007-0
E-Mail: stiftung@kbzo.de

Spendenkonto

Stiftung KBZO
IBAN: DE62 650 501 10 00 86 311 311
BIC: SOLADES1RVB
Kreissparkasse Ravensburg