Ist mein Kind entwicklungsauffällig? Hat meine Tochter oder mein Sohn eine Behinderung? Mit diesen schwierigen Fragen lassen wir Kinder und deren Familien nicht allein. Wir unterstützen sie ab der Geburt bis zum Schuleintritt oder bis zur Aufnahme in einen Schulkindergarten.
In den sonderpädagogischen Frühförder- und Beratungsstellen der Stiftung KBZO sind alle Eltern willkommen, die sich um die Entwicklung ihres Kindes sorgen – unabhängig davon, ob es sich um frühgeborene Kinder, Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder solche mit besonderen medizinischen Bedürfnissen handelt. Wir beraten Sie gerne und bieten Ihnen – kostenlos und wohnortnah – individuelle Unterstützung und Rat in einer Vielzahl von Situationen.
Unser Ziel ist es, Ihr Kind bis zum Schuleintritt bestmöglich in seiner individuellen Entwicklung zu unterstützen, um ihm weitgehende Aktivität und Teilhabe zu ermöglichen. Sonderpädagogische Frühförderung arbeitet ganzheitlich, familien- und lebensweltorientiert, multidisziplinär und gut vernetzt mit den Kooperationspartnern.
Unsere Frühförderung ist dezentral organisiert. Deshalb finden Sie an jedem Standort einer Schule oder eines Schulkindergartens der Stiftung KBZO auch eine Frühförderstelle oder deren Außenstelle. Wohnortnah und eingebunden in ein regionales Netzwerk mit Kooperationspartnern und spezifischen Angeboten vor Ort.
Alle sonderpädagogischen Frühförder- und Beratungsstellen arbeiten eng zusammen. Uns ist ein lebendiger Austausch zwischen den Einrichtungen wichtig, dadurch stellen wir sicher, dass jede Familie und jedes Kind von unserem gemeinsamen Wissen und unseren Ressourcen profitieren kann. Dank der Vernetzung können wir hochwertige, individuelle Förderprogramme in der gesamten Region anbieten.
Weingarten - für den Landkreis Ravensburg und den Bodenseekreis
Friedrichshafen - für die Region östlicher Bodensee
Überlingen-Nußdorf - für die Region westlicher Bodensee
Kißlegg - für die Region Allgäu
Biberach - für den Landkreis Biberach
Erolzheim - für die Region Illertal
Burgrieden - für die Region Laupheim
Sigmaringen - für den Landkreis Sigmaringen
Mengen - für Mengen, Ostrach, Pfullendorf, Krauchenwies, Hohentengen und Umgebung
Sauldorf-Krumbach - für Sauldorf, Wald, Herdwangen-Schönach, Pfullendorf und Umgebung
Sauldorf-Krumbach
Frau Dietrich
Johann-Martin-Schleyer-Str. 2
88605 Sauldorf-Krumbach
Tel.: +49 7777 93919-40
fruehfoerderung-sig@kbzo.de
Mengen
Frau Hauser
Mühlgässle 22
88512 Mengen
Tel.: +49 7572 607638
fruehfoerderung-sig@kbzo.de
Weingarten
Frau Trotzki
Lägelerstraße 37
88250 Weingarten
Tel.: +49 751 569693-16
fruehfoerderung.wgt@kbzo.de
Sigmaringen
Frühförderteam
Bilharzstrasse 16
72480 Sigmaringen
Tel.: +49 7571 747-2200
fruehfoerderung-sig@kbzo.de
Erolzheim
Frau Netzer
Leutkircher Straße 30
88453 Erolzheim
Tel.: +49 7354 935-870
oder +49 7351 3001139
fruehfoerderung.bc@kbzo.de
Überlingen-Nußdorf
Frau Rudolph
Zur Forelle 44
88662 Überlingen-Nußdorf
Tel.: +49 7551 938-872
fruehfoerderung.fn@kbzo.de
Friedrichshafen
Herr Kühn
Zeppelinstraße 255/1
88048 Friedrichshafen
Tel.: +49 7541 5027614
fruehfoerderung.fn@kbzo.de
Burgrieden
Frau Mayer
Erlenweg 1
88483 Burgrieden
Tel.: +49 7392 4325 oder
Frühförderstelle Biberach
fruehfoerderung.bc@kbzo.de
Biberach
Frau Barth
Mühlweg 13
88400 Biberach
Tel.: +49 7351 3001139
fruehfoerderung.bc@kbzo.de
Kißlegg
Frau Trotzki
Eugen-Bolz-Str. 7
88353 Kißlegg
Tel.: +49 7563 9087829
fruefoerderung.wgt@kbzo.de
In unseren Teams in den Frühförder- und Beratungsstellen arbeiten verschiedene Professionen sehr eng zusammen: Sonderpädagog:innen, Ergo- und Physiotherapeut:innen sowie Heilpädagog:innen. Zudem unterstützt uns ein Diplom-Psychologe und ein Arzt.
So können wir eine bedarfsgerechte, schnelle und niederschwellige Begleitung, Beratung und Förderung sicherstellen, die sowohl die Kinder als auch ihre Familien und ihr Umfeld umfasst.
Uns sind die individuellen Fragestellungen der Familien wichtig. Wir berücksichtigen die individuellen Möglichkeiten und spezifischen Angebotsstrukturen vor Ort.
Unsere Palette an Dienstleistungen reicht von der Beratung über die Begleitung bis hin zur Diagnostik und Förderung. Unser Ziel ist es, jedes Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen, sei es durch individuelle Förderung, durch Therapieangebote oder durch die Unterstützung der Eltern im Alltag und im Austausch mit anderen Familien.
Unsere Frühförderung bieten wir Ihnen wohnortnah an verschiedenen Standorten in der Region an. Nach Absprache kommen wir auch gerne zu Ihnen nach Hause, denn wir legen großen Wert darauf, dass unsere Dienste möglichst für jede Familie zugänglich sind.
Unsere Beratung ist vertraulich und für Sie kostenfrei.
KBZO
Sauterleutestrasse 15
D-88250 Weingarten/Württ.
Telefon: 0751 4007-0
E-Mail: stiftung@kbzo.de
Spendenkonto
Stiftung KBZO
IBAN: DE62 650 501 10 00 86 311 311
BIC: SOLADES1RVB
Kreissparkasse Ravensburg
Hinweis zur Newsletter-Anmeldung
Aus Datenschutzgründen wird das Anmeldeformular für unseren Newsletter erst angezeigt, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zustimmen. Ihre Einwilligung ist erforderlich, um Ihre E-Mail-Adresse für den Versand unseres Newsletters zu registrieren.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen