Mach was mit Sinn

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anderen helfen -
Selbst gewinnen!

Mach ein Jahr, das zählt – mit Menschen, die dich brauchen. Jetzt bewerben!

Mach dein Freiwilliges Soziales Jahr oder deinen Bundesfreiwilligendienst bei der Stiftung KBZO – und erlebe, wie viel dein Engagement bewirken kann. Unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag, arbeite in einem motivierten Team und sammle wertvolle Erfahrungen fürs Leben. Du bekommst Einblicke in soziale Berufe, übernimmst Verantwortung und stärkst dabei ganz nebenbei deine sozialen Kompetenzen.

Bewirb dich jetzt – und mach den Unterschied!

#FreiwilligStark #MachWasSinnvolles #JahrFürMich #MitMenschenFürMenschen #NachDerSchule #StiftungKBZO #EineStiftungVieleMöglichkeiten #einjahrfreiwillig

 

 

 

Freiwilliges Soziales Jahr & Bundes­freiwilligendienst (FSJ/BFD)

Du weißt noch nicht genau, wo dein Weg hingeht?
Ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Bundesfreiwilligendienst bei der Stiftung KBZO bietet dir die Chance, dich auszuprobieren – und dabei etwas Sinnvolles zu tun. Du lernst Menschen kennen, sammelst echte Erfahrungen im sozialen Bereich und findest heraus, was dir wirklich wichtig ist.

Ob in der Schule, in Wohngruppen oder im Kindergarten – du wirst gebraucht!

Deine Ausbildung
bei der Stiftung KBZO

Bei uns findest du mehr als einen Berufseinstieg: Du wirst Teil einer engagierten Gemeinschaft, die Menschen mit Behinderung begleitet, fördert und stärkt.
Ob Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in, Jugend- und Heimerzieher:in– bei uns lernst du praxisnah, vielfältig und immer mit Blick auf die Zukunft.
Du lernst praxisnah, übernimmst Verantwortung und wirst professionell begleitet – vom ersten Tag an.

 

10 gute Gründe für ein FSJ/BFD!

Die Chance dich zu orientieren:

Bei uns im FSJ bekommst du Raum und Zeit, dich mit dir und deinen Wünschen und Zielen auseinandersetzen: Was ist mir wichtig? Was will ich wirklich? Wo sind meine Stärken? Was will ich mit meinem Leben machen?

Sammel praktische Erfahrungen:

Du erhältst die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln und Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder zu gewinnen.

Berufliche Orientierung:

Das Jahr bietet dir die Chance, verschiedene Berufsfelder im sozialen Bereich kennenzulernen und herauszufinden, ob der Bereich für deine berufliche Zukunft interessant ist

Sinnvolle Tätigkeit:

Du hilfst Menschen mit Behinderung und machst einen positiven Unterschied in ihrem Leben.

Selbstfindung und Selbstvertrauen:

Durch die Herausforderungen und Erfahrungen im FSJ kannst du deine eigenen Stärken und Schwächen besser kennenlernen und Selbstvertrauen aufbauen - abseits von Noten, Prüfungen und Leistungsdruck.

Entwickel Dich weiter:

Bei uns kannst du dich weiterentwickeln und wichtige soziale Kompetenzen wie Empathie, Teamfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten sowie interkulturelle Sensibilität lernen.

Bau Dir ein Netzwerk auf:

Du kannst Kontakte zu anderen Freiwilligen, Mitarbeiter:innen und Vorgesetzten knüpfen, die dir in deiner beruflichen Laufbahn helfen können und sogar Freundschaften fürs Leben finden.

Überbrückung evtl. Wartezeiten:

Ein FSJ/BFD bietet dir eine sinnvolle Möglichkeit, die Zeit zwischen Schule und Ausbildung/Studium oder nach dem Abschluss zu überbrücken und gleichzeitig etwas Sinnvolles zu tun.

Du willst die Welt verändern? Jeder Beitrag zählt:

Durch ein FSJ leistest du einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwohl. Wir alle gestalten die Welt von morgen.

Abschlussbescheinigung:

Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du eine Bescheinigung über deine geleistete Zeit, die sich positiv auf weitere Bewerbungen auswirken können und dir den Zugang zu verschiedenen Ausbildungen ermöglicht!

Logo Wohlfahrtswerk

Ein starker Partner an unserer Seite:
Das Wohlfahrtswerk!

Wir arbeiten eng mit dem Wohlfahrtswerk zusammen, das die Seminartage für dein Freiwilliges Jahr durchführt und Dich durch Deine Zeit bei uns zusätzlich begleitet. Lerne auf den Seminaren andere Gleichgesinnte kennen, tausch Dich aus und mache tolle Erfahrungen! Bewirb dich jetzt auch über das Wohlfahrtswerk: Weitere Informationen und die Bewerbung findest du hier.

Jetzt bewerben Chance

Bereit für eine besondere Gemeinschaft? Charakter

Starte mit uns in dein Berufsleben – wir bilden dich aus!

Du suchst eine Ausbildung mit Sinn, Zukunft und Herz?
Die Stiftung KBZO bietet dir vielfältige Möglichkeiten, eine praxisnahe und gesellschaftlich bedeutende Ausbildung zu absolvieren. Bei uns sammelst du wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Bereichen – und entwickelst dich sowohl fachlich als auch persönlich weiter.

Diese Ausbildungen kannst du bei uns machen:

Heilerziehungspfleger:in (HEP)
Als Heilerziehungspfleger:in begleitest du Menschen mit Behinderung im Alltag, förderst ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität. Du lernst, individuelle Förderpläne zu erstellen und pädagogische sowie pflegerische Maßnahmen umzusetzen.

Erzieher:in
In unserer inklusiven Kindertagesstätte begleitest du Kinder mit und ohne Förderbedarf im Alter von 2–6 Jahren. Du entwickelst pädagogische Konzepte, setzt sie kreativ um und schaffst eine Umgebung, in der sich alle Kinder wohlfühlen und entfalten können.

Sozialpädagogische:r Assistent:in (SPA)
In dieser Ausbildung unterstützt du das pädagogische Team in unseren Kitas. Du förderst Kinder mit und ohne Förderbedarf in ihrer emotionalen, sozialen und motorischen Entwicklung – und bist ein wichtiger Teil des Alltags.

Jugend- und Heimerzieher:in
In unserem Internat begleitest du Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alltag, unterstützt sie in ihrer persönlichen Entwicklung und gestaltest gemeinsam mit ihnen Freizeit- und Förderangebote. Du bist Vertrauensperson, Unterstützer:in und Wegbegleiter:in.

Heilerziehungsassistent:in (HEA)
Als Heilerziehungsassistent:in unterstützt du Fachkräfte bei der Betreuung, Pflege und Förderung von Menschen mit Behinderung. Du begleitest unsere Klient:innen im Alltag und trägst dazu bei, Teilhabe und Lebensfreude zu ermöglichen.

Klingt spannend? Dann bewirb dich jetzt – wir freuen uns auf dich!

Darum solltest du eine Ausbildung in der Stiftung KBZO machen

Mach was mit Sinn:

Mit deiner Ausbildung bei uns unterstützt du Menschen mit und ohne Behinderungen dabei, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten – und leistest einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität.

Entwickel Dich weiter!

Die Arbeit im sozialen Bereich erfordert Einfühlungsvermögen, Geduld und soziale Kompetenz – und bietet dir zugleich die Möglichkeit, persönlich zu wachsen und dich fachlich weiterzuentwickeln.

Langweile? Nicht mit uns!

In der Arbeit mit Menschen wird es nie langweilig und kein Tag gleicht dem anderen!

Starke Gemeinschaft:

Du bist nicht alleine, sondern arbeitest eng mit anderen Fachkräften wie Heilerziehungspfleger:innen, Therapeut:innen, Lehrer:innen und Sozialarbeiter:innen zusammen, um die bestmögliche Betreuung und Unterstützung für die Menschen mit und ohne Behinderungen zu gewährleisten.

Vielfältige Möglichkeiten:

Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit in vielen verschiedenen Einrichtungen wie Wohnheimen, Schulen, Internaten, Kindertagesstätten oder Werkstätten für Menschen mit und ohne Behinderungen zu arbeiten.

Wertschätzung:

Die Wertschätzung, die du von Menschen mit und ohne Behinderungen und ihren Familien erfährst, kann unglaublich bereichernd sein – und deiner Arbeit eine besondere Bedeutung geben.

wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Chance

Ursula Frentzel Personalrecruiting

Und so läuft der Bewerbungsprozess ab

Sie reichen ihre Bewerbung ein über unser Onlineformular oder per Mail an bewerbung@kbzo.de

Nutzen Sie einfach unser Onlineformular oder senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail – gerne mit Lebenslauf und allen weiteren für die Bewerbung relevanten Dokumenten.

So können wir uns direkt einen ersten Eindruck verschaffen!

Wir melden uns zeitnah bei Ihnen!

Sie erhalten eine Eingangsbestätigung sobald Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen per Mail oder telefonisch.

Als Bewerber:in werden Sie regelmäßig über den aktuellen Stand Ihrer Bewerbung informiert – für maximale Transparenz und Klarheit.

Vorstellungsgespräch, Hospitation & Festanstellung

Wenn wir uns eine Zusammenarbeit gut vorstellen können, laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch und einer Hospitation ein. Passt es von beiden Seiten zueinander, erhalten Sie zeitnah Ihren Arbeitsvertrag – und wir sagen:

Herzlich willkommen im Team!

KBZO

Sauterleutestrasse 15
D-88250 Weingarten/Württ.
Telefon: 0751 4007-0
E-Mail: stiftung@kbzo.de

Spendenkonto

Stiftung KBZO
IBAN: DE62 650 501 10 00 86 311 311
BIC: SOLADES1RVB
Kreissparkasse Ravensburg