Komm in
unser Team
schaffer

Bereit für eine besondere Gemeinschaft? feelings pur

Aus erster Hand: Das sagen unsere Mitarbeiter:innen

Agnes Lux arbeitet in der Geschister-Scholl-Schule als engagierte Fachlehrerin.

"Meine Erfahrung beim KBZO – Ein Ort voller Inspiration und Teamgeist Ich arbeite seit zwei Jahren als Lehrerin an der Geschwister Scholl Schule des KBZO und kann nur Positives berichten. Hier durfte ich meine Ausbildung absolvieren und wurde durch das tolle Team bestens unterstützt. Die Arbeit ist abwechslungsreich und herausfordernd, was jeden Tag spannend macht. Das kollegiale Miteinander und die gemeinsame Bewältigung von Aufgaben sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

Ich freue mich jeden Tag auf die Arbeit und schätze die vielfältigen Möglichkeiten, die mir das KBZO bietet."

Martin Kühn arbeitet seit über 20 Jahren an der Stiftung KBZO, zunächst als Leiter der Primarstufe der Geschwister-Scholl-Schule und aktuell als Bereichsleiter der Frühförderstellen.

„Ich arbeite mit Überzeugung in der Sonderpädagogik. Die Stiftung KBZO bietet mir mit der schüler- und beziehungsorientierten Grundhaltung gepaart mit ständigen Streben nach fachlicher Kompetenz in Schulen, Kindergärten und Frühförderung ein großartiges Betätigungsfeld.“

Thomas Sigg, ist als Geschäftsbereichsleiter des Bereichs Schule & Kinderbetreuung ein wichtiger Teil der KBZO Gemeinschaft und ist uns seit seinem Zivildienst treu geblieben.

"Für mich ist die Stiftung KBZO eine Einrichtung mit vielen, sehr motivierten Mitarbeiter:innen. Viele setzen sich hier in außerordentlicher Weise für die Belange der von uns geförderten und betreuten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein. Viele identifizieren sich in ganz besonderer Weise mit ihrer täglichen Arbeit. Es macht Spaß in so einem Umfeld zu arbeiten. Mich motiviert das täglich neu!"

Warum das KBZO Ihr nächster Karriereschritt sein sollte

Arbeit die Sinn macht

Die Stiftung KBZO engagiert sich für die Unterstützung und Förderung von Menschen mit Behinderungen. Als Mitarbeiter:in haben Sie die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen und einer sinnvollen sowie erfüllenden Tätigkeit nachzugehen.

Inklusive Gemeinschaft

Bei der Stiftung KBZO erleben Sie gelebte Vielfalt und echten Zusammenhalt. Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die Respekt und Offenheit täglich mit Leben füllt.

Standortsvielfalt

An 29 Standorten in den Landkreisen Ravensburg, Bodenseekreis, Sigmaringen und Biberach bietet die Stiftung KBZO vielfältige Arbeitsorte – vom städtischen Umfeld bis zum ländlichen Raum. So profitieren Sie von kurzen Wegen und der Möglichkeit, Ihren Arbeitsplatz nach Ihren Lebensumständen zu wählen.

Vielfältige Arbeitsbereiche

Die Stiftung KBZO bietet eine breite Palette an Tätigkeitsfeldern. Dies ermöglicht den Mitarbeiter:innen, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten und sich beruflich weiterzuentwickeln

Mitarbeiterfreundlichkeit

Die Stiftung KBZO legt großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit und die Wertschätzung ihrer Mitarbeiter:innen. Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern stärken das Gemeinschaftsgefühl und die Zusammenarbeit im Team.

Sicherer Arbeitsplatz und faire Vergütung

Freuen Sie sich auf einen sicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden Umfeld – mit fairer Vergütung als Anerkennung für Ihren Einsatz und Ihr Engagement.

Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit:

Die Stiftung KBZO engagiert sich nicht nur für die Menschen mit Behinderungen, sondern auch für Nachhaltigkeit und den Umweltschutz. Unsere Mitarbeiter:innen können stolz darauf sein, Teil einer Organisation zu sein, die sich aktiv für soziale und ökologische Ziele einsetzt.

wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Chance

Ursula Frentzel Personalrecruiting

Bewerben Sie sich ganz einfach über unser Onlineformular oder per Mail an: bewerbung@kbzo.de

Sie reichen ihre Bewerbung ein über unser Onlineformular oder per Mail an bewerbung@kbzo.de

Nutzen Sie einfach unser Onlineformular oder senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail – gerne mit Lebenslauf und allen weiteren für die Bewerbung relevanten Dokumenten.

So können wir uns direkt einen ersten Eindruck verschaffen!

Wir melden uns zeitnah bei Ihnen!

Sie erhalten eine Eingangsbestätigung sobald Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen per Mail oder telefonisch.

Als Bewerber:in werden Sie regelmäßig über den aktuellen Stand Ihrer Bewerbung informiert – für maximale Transparenz und Klarheit.

Vorstellungsgespräch, Hospitation & Festanstellung

Wenn wir uns eine Zusammenarbeit gut vorstellen können, laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch und einer Hospitation ein. Passt es von beiden Seiten zueinander, erhalten Sie zeitnah Ihren Arbeitsvertrag – und wir sagen:

Herzlich willkommen im Team!

Fragen & Antworten:

Gibt es die Möglichkeit, ein Praktikum bei der Stiftung KBZO zu absolvieren?

Ja, die Stiftung KBZO bietet vielfältige Möglichkeiten für Praktika, Schnuppertage und Hospitationen in verschiedenen Bereichen. Dies umfasst unter anderem Praktika in den Kindertagesstätten, in den Schulen, in den Wohnangeboten für  erwachsenen Menschen mit Behinderung oder im Verwaltungsbereich. Praktikant:innen erhalten einen umfassenden Einblick in die tägliche Arbeit und können wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.

Hier geht es zu unserem Bewerbungsformular für ein Praktikum bei uns!

Welche Unterstützung bietet die Stiftung KBZO neuen Mitarbeiter:innen während der Einarbeitungszeit?

Neue Mitarbeiter:innen der Stiftung KBZO durchlaufen ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm, das individuell auf ihre Position und Vorerfahrungen abgestimmt ist. Dazu gehören Einführungstage, Mentoring durch erfahrene Kolleg:innen und regelmäßige Feedbackgespräche. Ziel ist es, den neuen Mitarbeiter:innen einen guten Start zu ermöglichen und sie bestmöglich auf ihre Aufgaben vorzubereiten.

Welche Möglichkeiten bietet die Stiftung KBZO für einen Quereinstieg?

Wir bieten vielfältige Möglichkeiten für einen Quereinstieg – egal ob Sie bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung, ein Studium oder keine anerkannte berufliche Qualifikation verfügen.

Wir freuen uns über Bewerber:innen im allen Bereichen: Über pädagogische Hilfskräfte, Schulbegleitungen, bzw. Inklusionsassistent:innen, Pflege- und Erziehungshelfer:innen oder Fahrer:innen über Lehrkräfte bis hin zu Verwaltungsfachkräften.

Hier geht es zu unseren offene Stellen für den Quereinstieg

 

KBZO

Sauterleutestrasse 15
D-88250 Weingarten/Württ.
Telefon: 0751 4007-0
E-Mail: stiftung@kbzo.de

Spendenkonto

Stiftung KBZO
IBAN: DE62 650 501 10 00 86 311 311
BIC: SOLADES1RVB
Kreissparkasse Ravensburg