Komm in
unser Team
schaffen

Förderschule der Geschwister-Scholl-Schule Weingarten

Die Geschwister-Scholl-Schule Weingarten ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten körperliche und motorische Entwicklung und emotionale und soziale Entwicklung.

Die Schule umfasst insgesamt sechs Abteilungen – eine davon ist die Sekundarstufe (Klassen 5 bis 9) der Förderschulabteilung.

Aktuell besuchen 90 Schüler:innen die Förderschule in den Klassen 5 bis 9 und lernen zusammen in kleinen Klassen.

So individuell wie die Lernvoraussetzungen und der aktuelle Leistungsstand unserer Schüler:innen sind, so individuell ist auch unser sonderpädagogisches Bildungsangebot.

Ihre Ansprechpartner:innen:

Walther Neugebauer Abteilungsleiter

Unser Standort:

Geschwister-Scholl-Str. 6, 88250 Weingarten
Einzugsgebiet: Landkreis Ravensburg

Die Geschwister-Scholl-Schule liegt am nördlichen Rand der Stadt Weingarten im mittleren Schussental. In unmittelbarer Nähe der Geschwister-Scholl-Schule befinden sich das inklusive Kinderhaus Wirbelwind und die Frühförder- und Beratungsstelle der Stiftung KBZO.

Das Stadtzentrum von Weingarten können unsere Schüler:innen zu Fuß oder mit dem Rollstuhl in rund 15 Minuten erreichen. Auch das Speisehaus und das Bewegungshaus der Stiftung KBZO sind fußläufig oder mit dem Rollstuhl gut zu erreichen. Für den Weg zum Hallenbad der Schulen, zur Burach-Sporthalle und zum Schülerinternat werden Busse benötigt. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gegeben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere pädagogischen Grundsätze:

  • respektvolles, höfliches und freundliches Zusammenleben

  • gewaltfreier Umgang untereinander

  • lebenspraktische Erziehung und Vorbereitung auf das gesellschaftliche Leben

  • Erfolgserlebnisse schaffen und Selbstvertrauen stärken

  • allen Schüler:innen einen Bildungsabschluss ermöglichen, der ihren Stärken und Fähigkeiten entspricht

Das zeichnet uns aus:

  • Klassenlehrerprinzip in kleinen Klassen mit acht bis zwölf Schüler:innen

  • Ganztagsschule mit Mittagessen, das in der hauseigenen Mensa zubereitet wird und bio-zertifiziert ist

  • freizeitorientierte Angebote innerhalb und außerhalb des Unterrichts

  • vielfältige, bedarfsorientierte Therapieangebote

  • Bewegungsbildung

  • unterstützte Kommunikation

  • individuelle Förderangebote, zum Beispiel Sozialkompetenztraining oder Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche

  • Unterstützung bei Schulschwierigkeiten

  • gezielter Nachteilsausgleich

  • stressfreies Lernklima

  • musikalische Förderung

  • Bewegungsförderung

  • vielfältige Projekte und Arbeitsgemeinschaften

  • qualifizierte Beratung und Begleitung der Eltern in vielen Bereichen

Unsere ganzheitliche Unterstützung für Ihr Kind:

Alle Grundschulen bzw. Grundstufenstufenschulen der Stiftung KBZO sind Ganztagsschulen. Der Unterricht findet in kleinen Klassen mit fünf bis maximal zehn Schüler:innen statt und berücksichtigt die individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten der Kinder.

Am Ende der fünfjährigen Grundschulzeit geben wir unseren Schüler:innen eine Bildungsempfehlung und begleiten sie beim Übergang in die Sekundarstufe.

Schulintegrierte Therapie für individuelle Förderung

  • Im Bedarfsfall erhalten alle Schüler:innen therapeutische Förderungen in Physio- und/oder Ergotherapie. Die Anwendungen finden während der Unterrichtszeiten als Einzeltherapie oder als Therapie im Klassenverband durch Fachlehrer:innen statt.

  • Logopädie kann auf Rezept während der Unterrichtszeiten durch „Partnerpraxen“ im Haus erfolgen.

  • Hilfsmittelversorgung – auch im Bereich Unterstützte Kommunikation

  • Mobilitätstraining

Wir sind mehr als Schule

  • Bewegungsangebote wie Bogenschießen, Mountainbiken, Klettern, Tanzen, Zirkus oder Psychomotorik

  • mehrtägige Freizeitangebote wie Klettern, Stand-Up-Paddling, Langlaufen, Skifahren, Kanufahren oder Segeln

  • Fahrten nach Italien und zur Partnerschule in Großbritannien

  • musikalische Förderung im Chor, in den Bläserklassen oder in der Schulband

  • Theater

  • Schulbauernhof

Fit in den Beruf

  • Vorbereitung auf Arbeit/Beruf und eine selbstständige Lebensführung

  • berufsorientierende Maßnahmen wie Betriebsbesichtigungen, Bildungsmessen, Tag der Berufsorientierung und aktuelle Angebote

  • Schülerfirma „Bike-Stube“

  • Berufspraktika ab Klasse 8

  • enge Kooperation mit der Agentur für Arbeit

  • Bildungspartnerschaft mit der Ravensburger AG

Kein Abschluss ohne Anschluss

Wir suchen für unsere Schüler:innen – gemeinsam mit ihren Eltern – die passende Anschlussmöglichkeit:

  • Weiterbildung in der Differenzierten Werkstufe der Stiftung KBZO

  • Teil - bzw. Vollausbildung in den Sonderberufsfachschulen der Stiftung KBZO

  • Teil - bzw. Vollausbildung in einem Berufsbildungswerk

  • Weiterqualifizierung und Berufsorientierung in einem Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB)

Ergänzende Angebote

  • Sonderpädagogischer Dienst

  • Sozialarbeit an der Schule

  • Psychologischer Dienst

  • Bustransfer von Zuhause zur Schule und zurück

  • Internat

KBZO

Sauterleutestrasse 15
D-88250 Weingarten/Württ.
Telefon: 0751 4007-0
E-Mail: stiftung@kbzo.de

Spendenkonto

Stiftung KBZO
IBAN: DE62 650 501 10 00 86 311 311
BIC: SOLADES1RVB
Kreissparkasse Ravensburg