Wohlfühlen & leben lassen all in

Besondere Wohnformen für Erwachsene

Die besonderen Wohnformen der Eingliederungshilfe für volljährige Menschen mit Behinderung befinden sich an vier Standorten in Ravensburg und Weingarten und bieten Menschen mit differenziertem Assistenzbedarf ein Zuhause. Von Wohngemeinschaften bis hin zu einzelnen Wohnungen bieten wir verschiedene Betreuungssettings an. Bei Bedarf auch Rund-um-die-Uhr. Alle Angebote verfügen über wohnliche und individuell gestaltete Einzelzimmer.

Begleitet und unterstützt werden die Bewohner:innen mit ihrem individuellen Assistenzbedarf durch engagierte Mitarbeiter:innen aus verschiedenen Fachdisziplinen, dazu gehören: Heilerziehungspfleger:innen, pädagogische Fachkräfte, Assistenzkräfte, aber auch Quereinsteiger.

Im Mittelpunkt aller Wohnangebote steht dabei immer der Grundsatz der Teilhabe und Selbstbestimmung.

Ihre Ansprechpartner:innen:

Dominika Gawenda Bereichsleitung Wohnen Weingarten

Ralf Voggel Bereichsleitung Wohnen Ravensburg

Wohnhaus
Burach

Ansprechpartner Sandra Riedesser Hausleitung

0751 - 4007 527
s.riedesser@kbzo.de

Wohnhaus
Thumbstraße

Ansprechpartner Sandra Riedesser Hausleitung

0751 - 4007 527
s. riedesser@kbzo.de

Wohnhaus
Martinusweg

Ansprechpartner Timo Metzger Hausleitung

0751 5681693 – 21 t.metzger@kbzo.de

Wohnhaus
Finka

Ansprechpartner Markus Katruff Hausleitung

0751 9943978 – 1  m.katruff@kbzo.de

Haus Burachöhe:

Das Wohnhaus Burachhöhe liegt in Ravensburg, direkt an der Grenze zu Weingarten, sodass beide Städte gut erreichbar sind. Am größten Standort finden 50 Menschen mit Assistenzbedarf, aufgeteilt in 6 Wohngruppen ein Zuhause. Darüber hinaus ist hier das Angebot Wohnen Intensiv verortet.

Der Schwerpunkt auf der Burachhöhe liegt auf Leistungen zum Ausgleich des hohen Bedarfs an persönlicher Assistenz. Die hier lebenden Menschen haben oftmals spezifische Hilfebedarfe aufgrund von komplexen Beeinträchtigungen und Behinderungsbildern.

Hierfür benötig es spezielle Rahmenbedingungen. Beispielsweise ist eine Betreuung an 24 Stunden des Tages eingerichtet sowie der Einsatz von spezifischen pflegerischen Hilfsmitteln und unterstützter Kommunikation sichergestellt.

Für Bewohner:innen, die keine externe Tagesstruktur besuchen können, gibt es Tagesgruppen (Förder- und Betreuungsbereich / Seniorenbetreuung) im Haus.

Haus Thumbstraße:

Das Wohnhaus Thumbstraße liegt in einem Wohngebiet mitten in Weingarten. In einem geräumigen Doppelhaus finden 33 Menschen mit Assistenzbedarf, aufgeteilt in 16 unterschiedlich großen Wohnungen ein individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Zuhause.

Der Schwerpunkt im Haus Thumbstraße liegt in der Unterstützung von Menschen mit einem Assistenzbedarf, der neben einer körperlichen Behinderung auch zusätzliche Bedarfe aufweist, z.B. aufgrund von neurologischen oder seelischen Beeinträchtigungen.

Trotzdem wird eine gewisse Selbstversorgung und Alltagskompetenz vorausgesetzt, da z.B. häufiger nächtlicher Unterstützungsbedarf oder fehlende Orientierung nicht abgedeckt werden können. Speziell gibt es an diesem Standort Angebote und Unterstützungsleistungen, die auf eine ambulante Wohnform vorbereiten.

Wohnhaus Martinusweg:

Das Wohnhaus Martinusweg liegt in der Nähe zur Stadtmitte von Weingarten mit Blick auf die Basilika. In einem auf die Bedürfnisse von Menschen im Rollstuhl ausgerichtetem Gebäude leben 34 Menschen mit Assistenzbedarf in vier Wohngruppen.

Der Schwerpunkt im Martinusweg liegt auf Leistungen zum Ausgleich des teilweise hohen Bedarfs an persönlicher Assistenz aufgrund der körperlichen Beeinträchtigungen.

Um dies abzudecken, ist eine Betreuung an 24 Stunden des Tages eingerichtet sowie der Einsatz von speziellen pflegerischen Hilfsmitteln und unterstützter Kommunikation sichergestellt.

Für Bewohner:innen, die keine externe Tagesstruktur besuchen können, gibt es Tagesgruppen (Förder- und Betreuungsbereich / Seniorenbetreuung) im Haus.

Personen im Bewohnerzimmer

Wohnhaus Finka:

Das Wohnhaus Finka liegt mitten in Weingarten in einem Neubaugebiet in ruhiger Lage. In dem modernen Gebäude leben auf drei Stockwerken 13 Menschen mit Beeinträchtigungen, aufgeteilt in vier Wohnungen und einem Außenzimmer.

Der Schwerpunkt in der FINKA liegt in der Unterstützung von Menschen mit einem Assistenzbedarf, der neben einer körperlichen Behinderung auch zusätzliche Bedarfe aufweist, z.B. aufgrund von neurologischen oder seelischen Beeinträchtigungen.

Trotzdem wird eine gewisse Selbstversorgung und Alltagskompetenz vorausgesetzt, da z.B. häufiger nächtlicher Unterstützungsbedarf oder fehlende Orientierung nicht abgedeckt werden können.

Inklusion steckt nicht nur im Namen der FINKA, sondern ist auch Programm. Die Zimmer im vierten Stock sind frei vermietet und im Erdgeschoss gibt es einen großen Begegnungsraum für Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung.

Abgerundet wird das Angebot durch insgesamt 12 ambulante Wohnplätze, die im gegenüberliegenden Haus ihre eigene Wohnung haben und durch das Team der FINKA begleitet werden.

Ihre Ansprechpartner

Sandra Riedesser Hausleitung Burach & Thumbstraße

Timo Metzger Hausleitung Martinusweg

Markus Katruff Hausleitung Finka

KBZO

Sauterleutestrasse 15
D-88250 Weingarten/Württ.
Telefon: 0751 4007-0
E-Mail: stiftung@kbzo.de

Spendenkonto

Stiftung KBZO
IBAN: DE62 650 501 10 00 86 311 311
BIC: SOLADES1RVB
Kreissparkasse Ravensburg