Die Stiftung KBZO betreibt in der Region Bodensee-Oberschwaben eine Vielzahl an Einrichtungen für Menschen mit und ohne Behinderung. Wir sind an 29 Standorten in den Landkreisen Biberach, Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen vertreten und stehen dort für Vielfalt und Bildung, Inklusion und Teilhabe.
Das Angebot der Stiftung KBZO richtet sich an Klein und Groß, an Jung und Alt, an Menschen mit und ohne Behinderung – und reicht von Krippen und Kindergärten über Schulen und ein Internat bis hin zu unterschiedlichen Wohnformen und tagesstrukturierenden Angeboten für Menschen mit Assistenzbedarf.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit unseren Offenen Hilfen Freizeit- und Ferienangeboten und den familienentlastenden Diensten. Immer mit einer passenden Begleitung, individueller Förderung und liebevoller Betreuung.
Die Stiftung KBZO ist eine private Stiftung und geht auf großes bürgerschaftliches Engagement zurück: 1968 taten sich mehrere Eltern zusammen, die ihre Kinder mit Behinderung fördern wollten. Zusammen gründeten sie einen gemeinnützigen Verein der heute „Hilfe für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.“ heißt.
Ein Jahr später wurden schon der erste Kindergarten und eine Schule eingerichtet. Weitere Einrichtungen folgten und im Lauf der Jahre wurde daraus das „Körperbehinderten-Zentrum Oberschwaben“ (KBZO).
Seit 1988 ist die Stiftung KBZO eine private Stiftung bürgerlichen Rechts – und einer der größten Arbeitgeber in der Welfenstadt Weingarten. Wir beschäftigen rund 1.000 Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichsten Fachrichtungen. Auch viele Freiwillige und Ehrenamtliche engagieren sich und machen bei uns ihr Freiwilliges Sozialen Jahr (FSJ), den Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Praktikum.
Gemeinsam spielen, lernen und sich entwickeln – das können Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung schon seit vielen Jahren in unseren modernen Bildungseinrichtungen in der Region Bodensee-Oberschwaben.
Unser Angebot reicht von der Frühförderung über Krippen und Kindergärten bis hin zu Ganztagsschulen und einem Internat. Im schulischen Bereich decken wir das gesamte Spektrum von der Grundschule bzw. Grundstufe bis hin zur Sonderberufsfachschule ab – und arbeiten in allen Schulen nach den Bildungsplänen der allgemeinbildenden Schulen.
Der Unterricht findet in kleinen Klassen und familiärer Atmosphäre statt, und unsere Lehrer:innen und Fachkräfte sind immer für die Kinder und Jugendlichen da. Sie kümmern sich liebevoll um sie und unterstützen sie professionell in ihrer persönlichen Entwicklung.
Die Förderschwerpunkte an unseren Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) sind körperliche und motorische Entwicklung sowie emotionale und soziale Entwicklung.
Jeder Mensch braucht ein Zuhause. Zum Wohnen, zum Leben, zur Freizeitgestaltung und zum Wohlfühlen.
Deshalb bieten wir von der Stiftung KBZO schon seit vielen Jahren unterschiedliche Wohnformen und tagesstrukturierende Angebote für Menschen mit Assistenzbedarf an. Das Spektrum reicht vom ambulanten Wohnen in der eigenen Wohnung bis hin zum Wohnen intensiv im geschützten Bereich und richtet sich sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene.
Im Mittelpunkt steht dabei immer der Grundsatz der Teilhabe und Selbstbestimmung unserer Bewohner:innen. Wir bieten ihnen Assistenz, Begleitung und Unterstützung und organisieren im Bereich der Offenen Hilfen auch Freizeit- und Ferienangebote für alle Altersgruppen.
Für uns alle ist dies das Fundament unserer Arbeit. In dieser Überzeugung gestalten und entwickeln wir Lebensräume, Lebensqualitäten und Lebensperspektiven zur Erfüllung des Stiftungszwecks in der Ausgewogenheit individueller Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und in Abstimmung mit anderen.
Das vollständige Leitbild bietet Kernaussagen zu Identität, Kompetenz, Haltung, Führung, Arbeit und Gesundheit, Arbeitsfeldern, Organisation, Information und Kommunikation sowie zu ökonomischen und ökologischen Grundlagen.
KBZO
Sauterleutestrasse 15
D-88250 Weingarten/Württ.
Telefon: 0751 4007-0
E-Mail: stiftung@kbzo.de
Spendenkonto
Stiftung KBZO
IBAN: DE62 650 501 10 00 86 311 311
BIC: SOLADES1RVB
Kreissparkasse Ravensburg
Hinweis zur Newsletter-Anmeldung
Aus Datenschutzgründen wird das Anmeldeformular für unseren Newsletter erst angezeigt, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zustimmen. Ihre Einwilligung ist erforderlich, um Ihre E-Mail-Adresse für den Versand unseres Newsletters zu registrieren.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen